“Mr. Tagesschau”
JAN HOFER

moderiert neben der "Tagesschau" noch zwei weitere Sendereihen in den dritten ARD-Programmen ("mdr-Riverboat-Talkshow" und die alljährliche "Wahl der deutschen Weinkönigin"). Darüber hinaus führt er immer wieder durch repräsentative Großveranstaltungen, wie z.B. die Verleihung der "Goldenen Kamera" oder durch den wichtigen, brancheninternen "ARD Werbetreff". Beim "BonnerBürger-Ball" hat ihn die Presse als "eigentlichen Top-Star der Veranstaltung" hervorgehoben, obwohl der Ball mit vielen namhaften Künstlern besetzt war. Stets dann, wenn es gilt, seriöse Sachverhalte locker, amüsant und publikumswirksam zu präsentieren, gibt es zu Jan Hofer kaum gleichwertige Alternativen.

Der ehemalige Student der Betriebswirtschaftslehre kam schon während seines Studiums zum Deutschlandfunk, wo er durch Sachverstand und präzise Arbeit, aber auch bereits durch flotte Sprüche auffiel. Nach Zwischenstationen beim Hessischen Rundfunk, beim Südwestfunk und beim Westdeutschen Rundfunk war er für einige Jahre einer der beliebtesten Moderatoren beim Saarländischen Rundfunk. Hier fand er in Dieter Thomas Heck und Manfred Sexauer Kollegen, die sein Talent förderten.


Nach ersten Fernsehansagen wurde der damalige “Tagesschau”-Chefsprecher Karl Heinz Köpke auf Jan Hofer aufmerksam, lud ihn zu einem Gespräch nach Hamburg ein und verpflichtete ihn spontan für die erfolgreichste deutsche Nachrichtensendung. Inzwischen ist Jan Hofer längst zu einem Aushängeschild der “Tagesschau” geworden, beschränkt sich aber schon lange nicht mehr nur auf diese Tätigkeit. Nach Redaktion und Moderation beim Satiremagazin “Show-Biss” (HR), nach der Gastgeberrolle bei der NDR-Talkshow und ständiger Gastmoderation bei “Meine Show” (ARD) ist Jan Hofer heute Gastgeber der überaus erfolgreichen “mdr-Riverboat-Talkshow” aus Leipzig und Moderator der beliebten Jazz-Reihe “Swing-Raritäten” (3. Programme).

Darüber hinaus ist Jan Hofer ein häufig eingeladener und gerngesehener Stargast in vielen Fernseh-Unterhaltungssendungen wie z.B. “Nur keine Hemmungen”, “Die Pyramide”, “Dall-As”, “Dalli-Dalli”, “ARD-Silvestershow”, “Euro-Paare”, “Kaum zu glauben” und “Versteckte Kamera”. Fünf Jahre moderiert er die “Goldene Europa”, den traditionsreichsten Fernseh-Showpreis der ARD. Außerdem hat er inzwischen schon zum
vierten Mal die "Wahl der deutschen Weinkönigin" für das SWR-Fernsehen moderiert.

Der Vater zweier Söhne (Roman, 15 und Alexander, 20) hat einen Zweitwohnsitz auf Mallorca, liebt und restauriert
alte Autos (zur Zeit einen Mercedes 220 S aus dem Jahr 1958), spielt, wenn seine Zeit es erlaubt, in der NDR-Prominentenelf Fußball mit Uwe Seeler und Charly Dörfel und mag Reisen mit dem PKW oder der
Harley Davidson quer durch die USA. Außerdem ist er beim Golf, beim Segeln und Windsurfen wie auch beim Inline-Skaten sportlich aktiv.





Lifeline Jan Hofer

bis 1970 Grundschule - Gymnasium (Abschluß: Abitur)
1970 - 1974 Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln

1974 - 1976 Deutsche Welle, Köln (Hörfunk)
1976 - 1984 Saarländischer Rundfunk (Europawelle Saar)
darunter 1982 4 Monate Schulfernsehen in Chicago / Illinois / USA
1984 - 1986 Moderation Fernsehregionalprogramm Saarländischer Rundfunk
seit 1986 "Tagesschau" und "Tagesthemen" (ARD)
1987 - 1989 "Showbiss", das monatliche Fernseh-Satiremagazin in Hessen 3
1989 - 1991 "NDR-Talkshow" - Gastgeber, u.a. mit Margarethe Schreinemakers
1990 - 1993 "Swing-Raritäten" - 60 Folgen Jazz für die 3. TV-Programme der ARD
seit 1992 "Riverboat-Talkshow" - Gastgeber der 14-tägigen Livesendung des MDR-Fernsehens aus Dresden
1995 "José-Carreras-Gala" Moderation des größten Spendenaufkommens in der Geschichte des Deutschen Fernsehens
1995 - 1999 "Goldene Europa" (ARD) Moderator des traditionsreichsten deutschen Fernseh-Showpreise
seit 2000 Moderator der "Wahl der Deutschen Weinkönigin" (3. TV-Programme)

Darüberhinaus:
Realisator diverser Fernsehprojekte der ARD, wie beispielsweise Mitwirkung an Vorbereitung und Regie bei der Produktion des wichtigen, brancheninternen "ARD Werbetreff"

Gaststar bei ungezählten Fernsehproduktionen für ARD, ZDF, 3. Programme und Privatsender.

Realisator diverser Projekte für privatwirtschaftliche und öffentlich-rechtliche Auftraggeber.
Leitung von Podiumsdiskussionen und Seminaren mit den Schwerpunkten Unternehmenskultur, Einsatz elektronischer Medien in der Arbeitswelt, Europäische Union (Währungsunion).
Moderation verschiedener Diskussionsrunden in Maastricht zum Thema: "Euro 1999 - Chancen und Risiken für die deutsche Wirtschaft" etc.

Hochinetessante Referate zum Thema Nachrichten und Medien
.